Anmeldung neue Fünftklässler: Was müssen Sie wissen?

Das müssen Sie bei der Anmeldung der neuen Fünftklässler an der Petrischule MÜhlhausen wissen,

Das neue Schuljahr (2023/2024) rückt näher. Alle Viertklässler sollten sich mit ihren Eltern jetzt Gedanken über den Wechsel in die fünfte Klasse machen: An welcher Schule soll das Lernen weitergehen und bis wann muss sich wie angemeldet werden?

Anmeldewoche Petrischule: 13.-17. März 2023

Aufgrund der aktuellen Personalsituation findet in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür für die künftigen Fünftklässler (Schuljahr 2023/2024) statt. Alternativ bietet die Petrischule Mühlhausen eine Anmeldewoche an. Vom 13. bis 17. März 2023 können Eltern mit ihren Viertklässlern die Anmeldescheine vor Ort abholen und individuell die Schule besichtigen. Wir sind Montag, Donnerstag und Freitag von 7-13 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch von 7-17 Uhr für Sie erreichbar. Selbstverständlich können dann die ersten Fragen beantwortet werden. Konkrete Fragen bitte per E-Mail an Schulleiter Daniel Amonat: regelschulrektor@petrischule-th.de 

 

 

Anmeldeschein ist nicht gleich Aufnahmebestätigung

In der Anmeldewoche (13. bis 17. März 2023) holen Sie den Anmeldeschein für die Petrischule Mühlhausen bei uns im Schulhaus ab. Diesen geben Sie dann bitte in Ihrer Grundschule ab.
Wichtig: Die Abholung des Anmeldescheins bedeutet nicht, dass Ihr Kind automatisch an der Petrischule aufgenommen wurde. Zum Erhalt des Anmeldescheins benötigen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen der Schule und das Formular zur Datenverarbeitung. Dies geben Sie entweder vollständig ausgefüllt in oben genannter Woche von 7-13Uhr im Sekretariat bei Frau Zöller ab oder füllen diese vor Ort am Dienstag und Mittwoch von 13-17Uhr im Raum 102 der Petrischule aus.

Formulare zum Erhalt des Anmeldescheins:

>> Anmeldebogen SchuleDatenverarbeitung herunterladen

Sie werden rechtzeitig über eine mögliche Schulaufnahme informiert.

 

Top 3 Gründe, warum Sie sich für die Petrischule Mühlhausen entscheiden sollten:

  1. Ihr Kind steht im Mittelpunkt: Unser 31-köpfiges Team kümmert sich um die individuellen Bedürfnisse der Petrischüler/innen. Sowohl fachlich als auch persönlich finden alle Fragen ein offenes Ohr und entsprechende Lösungsansätze.
  2. Blick ins Berufsleben: Konkrete Projekte ermöglichen es den Petrischüler/innen die große Frage für sich zu beantworten “Was möchte ich nach der Schule machen, als was möchte ich arbeiten?”
  3. Digital ganz weit vorn: Unser Leben wird digitaler, die Berufswelt ebenso – auch die nächste Generation, unsere Petrischüler/innen, muss den Umgang damit lernen. Wir binden immer mehr digitale Prozesse in unseren Schulalltag ein. Auch für Sie als Erziehungsberechtigte soll die Digitalisierung den Alltag erleichtern: Unser digitales Notenbuch ermöglicht Ihnen, von zu Hause aus den aktuellen Notenstand Ihres Kindes einzusehen.

 

Fragen? Wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

Sie haben Fragen zur Anmeldung, über unsere schulischen Angebote oder wollen mehr über unser Team wissen, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail: regelschulrektor@petrischule-th.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert